Kleine Städtekunde Mallorca / Manacor
Manacor

Die mit 28 000
Einwohnern zweitgrößte Stadt Mallorcas, ein wichtiger Industriestandort,
war während der Maurenherrschaft Hauptort der Insel. Manacor besitzt
außer der gotischen Pfarrkirche Dolors de Nostra Senyora, der ehemaligen
Klosterkirche Sant Vicenc Ferrer (Rosenkranzka- pelle, Kreuzgang; Hauptaltar im
spanischen Barock) und Resten von Befestigungsanlagen keine sehenswerten
Bauten,dafür jedoch das größte und vielseitigste Angebot an
Souvenirs aller Art: (die hier hergestellten) Kunstperlen, Arbeiten aus Holz,
Keramik, einheimische Spirituosen(Jeder erhält auf Wunsch ein Schnapsglas und
kann sich dann Faß für Faß durch mehrere Dutzend mallorquinische
Spirituosen hin durchprobieren.). In den Perlenfabriken kann man werktags bei der
Produktion zuschauen.In den Ausstellungsräumen der "Perlas Orquidea", lassen
hingegen die seit etwa 100 Jahren in Manacor hergestellten Kunstperlen die Augen
glänzen. Was sich bei den natürlichen Perlen unsichtbar im Innern der
Perlaustern abspielt, kann hier von Anfang an in den drei großen
Perlenfabriken beobachtet werden. Am Ende des langwierigen Herstellungsprozesses
steht zwar nur ein hübscher Modeschmuck,in der Haltbarkeit und im
Perlmuttglanz sind die mallorquinischen Kunstperlen den Naturperlen jedoch durchaus
ebenbürtig und Laien können sie ohnehin nicht von echten
unterscheiden.
Informacio de Turisme, Gual, 31, E-07680 Manacor