Kleine Städtekunde Mallorca / Pollenca

Pollenca
Streng und ernst wirkt die 12 000 Einwohner zählende Landstadt. Die Bauten im verwinkelten Stadtkern, wie die Pfarrkirche Nostra Senyora de los Angelos (im 13. Jh. begonnen), die Jesuitenkirche Montesion (17 Jh.) oder das Kloster Sant Domenec (Kreuzgang und Innenhof; geöffnet tgl. 9-18 Uhr), sind betont schlicht. Am nördlichen Stadtrand steht mit dem etwa 2000 Jahre alten Pont Romano die besterhaltene Hinterlassenschaft der Römer auf Mallorca. Im August/September finden internationale Musikwochen im Innenhof von Sant Domenec statt, am 17 Januar das Fest Pi de Sant Antoni (Reiterumzug, Wettklettern an einem eingeseiften Baumstamm), in der Karwoche eine feierliche Kreuzabnahme und Prozessionen, Ostermontag die Fiesta d'es Puig und an Fronleichnam das Fest der Adler. Ein Treppenweg mit 365 Stufen führt hinauf zum Kalvarienberg barocke (Wallfahrtskapelle). Auf dem Puig de Santa Maria südlich der Stadt gründeten Einsiedler im 13. Jh. die Mare de Deu de/ Puig (gotische Kirche mit Figur der Muttergottes des Berges). Wanderungen führen durch den Torrent de Ternelles (Privatbesitz, nur Sa. ohne besondere Genehmigung zugänglich) zum Castell del Rei, einer der letzten Bastionen der Könige von Mallorca; durch das von bizarren Karstfelsen gesäumte Vall d'en Marc und - für geübte Bergwanderer - zum Tomir (1102 m).